ausgeschissen

ausgeschissen
aus|ge|schis|sen: ausscheißen.

* * *

aus|ge|schis|sen:ausscheißen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ausgeschissen haben — ausgeschissenhaben 1.demTodenahesein;totsein.ManhatzumletztenMalseineNotdurftverrichtet.1910ff. 2.dieAchtungbeidenLeutenverlorenhaben;imSpielderVerlierersein.VgldasGegenwort⇨einscheißen.1910ff. 3.ausgeschissenhabenbiszumletztenKaisermanöver=sichda… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Bei jemandem ausgeschissen haben —   Die derbsprachliche Wendung bedeutet »jemandes Achtung oder Wohlwollen verloren haben«: Wenn die erfährt, was du über die gequatscht hast, hast du bei der ausgeschissen …   Universal-Lexikon

  • ausscheißen — aus|schei|ßen <st. V.; hat (derb): 1. a) etw. als Verdautes od. mit Verdautem ausscheiden: alles, was er gegessen hat, hat er fast unverdaut wieder ausgeschissen; b) <meist in einer zusammengesetzten Zeitform> aufhören, Kot zu entleeren …   Universal-Lexikon

  • Filbinger — Hans Filbinger zusammen mit Werner Dollinger auf dem CDU Parteitag im Oktober 1978 Hans Karl Filbinger (* 15. September 1913 in Mannheim; † 1. April 2007 in Freiburg …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Karl Filbinger — Hans Filbinger zusammen mit Werner Dollinger auf dem CDU Parteitag im Oktober 1978 Hans Karl Filbinger (* 15. September 1913 in Mannheim; † 1. April 2007 in Freiburg …   Deutsch Wikipedia

  • Filbinger-Affäre — Hans Filbinger (links) zusammen mit Werner Dollinger auf einem CDU Parteitag im Oktober 1978 Die Filbinger Affäre oder der Fall Filbinger im Jahr 1978 war eine Kontroverse um das Verhalten Hans Filbingers (1913–2007) in der Zeit des Nation …   Deutsch Wikipedia

  • Ausscheissen — * Das hab ich längst wieder ausgeschissen. (Nürtingen.) D.h. lange wieder vergessen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Aussehen — 1. Das sieht bös aus, sagte Steffen, da hatte ihn eine Mücke auf die Nase gestochen. Holl.: Dat is een erg gat, zei meester Jan, en het was een kakhiel. (Harrebomée, I, 32.) 2. Elendiglich aussehen, ist genug gebeten. *3. A sieht aos, as wan a… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wolf — 1. Alten Wolf reiten Krähen. – Eiselein, 647. 2. Alten Wolf verspotten die Hunde. – Schlechta, 362. 3. Als der Wolf predigte, hatte er Gänse zu Zuhörern. 4. Als der Wolff in der Grube lag, wollt er ein heiliger Mönch werden. – Mathesy, 108a. 5.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”